VR Bank Nord eG Logo

Wirtschaftlich sicher aufgestellt

Unser Geschäftsjahr 2024 war wie das Vorjahr durch hohe wirtschaftliche und weltpolitische Unsicherheiten geprägt. Insgesamt haben sich die Finanzmärkte trotz der Unsicherheiten und der wirtschaftlichen schwachen Lage jedoch positiv entwickelt und auch wir standen solide da und konnten unsere Bilanzsumme um 4,2 % auf 5,37 Milliarden Euro steigern. Im Wesentlichen ist dafür die gegenüber dem Vorjahr wieder anziehende Kreditnachfrage im Kundengeschäft und in den Erneuerbaren Energien verantwortlich.

Steigende Kreditnachfrage

Die Nachfrage nach Krediten ist im Jahr 2024 wieder deutlich gestiegen und trotz der gesamtwirtschaftlichen schwachen Lage hat sich das Kreditgeschäft positiv entwickelt. Durch die Einleitung der Zinssenkungsphase der Europäischen Zentralbank werden auch die Darlehenszinsen für unsere Kundinnen und Kunden günstiger, was wir im Bereich Erneuerbare Energien deutlich spüren. Auch die Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft haben sich stabilisiert, sodass auch hier eine stärkere Investitionsbereitschaft und eine steigende Kreditnachfrage vorliegt.

Insgesamt konnten wir im Kreditgeschäft ein Wachstum von 4,8 % auf 4,27 Milliarden Euro verzeichnen.

0
Vergebene Kredite
0
Kundeneinlagen

Einlagen gewinnen an Bedeutung

Bei den Kundengeldern aus Spareinlagen und anderen Einlagen verzeichnen wir einen spürbaren Anstieg. Die Zinsentwicklung führt dazu, dass unsere Kundinnen und Kunden ihr Geld seltener auf Giro- oder Sparkonten sparen. Dieser Trend, den wir seit einigen Jahres beobachten, setzt sich weiterhin fort. Im Gegenzug gewinnen Termineinlagen mit festen Laufzeiten und Kündigungsfristen oder Festgelder an Attraktivität. Auch der Aktienmarkt und Fondsgeschäfte waren gefragt, was zu einem Abschluss von 3.840 neuen Fondssparpläne führte.

Kernkapitalquote gesteigert

Die Entwicklungen haben es uns erlaubt, uns auf unsere Kapitalstärke zu konzentrieren. Mit einer Eigenkapitalausstattung von 13.5 % haben wir in Stabilität und die Stärke unserer Bank investiert.

0
%
Kernkapitalquote

Regionale Ausrichtung

Wir konzentrieren uns auf unser Kerngeschäft mit Fokus auf unser Geschäftsgebiet. Wir kennen unsere Kundinnen und Kunden und lassen die Finger von fragwürdigen Geschäften. Wir setzen auf Kontinuität und eine regionale Ausrichtung. Das hat sich insbesondere vor dem Hintergrund einer unsicheren Weltwirtschaftslage als vernünftig und richtig erwiesen – wir handeln regional in einer stabilen ländlichen Wirtschaft.

Darauf vertrauen auch unsere Kundinnen, Kunden und Mitglieder. Insgesamt 891 Personen haben sich im vergangenen Jahr entschieden, Mitglied in unserer Genossenschaft zu werden, und zeigen dadurch ihr Vertrauen in uns und in unser Geschäftsmodell.

Beteiligungen

Unser Beteiligungsmanagement generiert langfristig Erträge, die unabhängig vom Zins- und Kundengeschäft sind und zum Gesamterfolg der Bank beitragen. Damit investieren wir in die Zukunftsfähigkeit und Ertragssicherheit unserer VR Bank Nord.

Erneuerbare Energien

Im vergangenen Jahr sind wir Beteiligungen an zwei weiteren Windkraftprojekten und einem Freiflächen-Photovoltaikprojekt eingegangen, sodass wir mittlerweile 14 Windprojekte mit 42 drehenden Windenergieanlagen allein oder gemeinsam mit Projektpartnern betreiben. 32 weitere Anlagen befinden sich im Bau, im Genehmigungsverfahren oder in der Planungsphase.

Alle unsere bestehenden Windparks und Windparkbeteiligungen erzeugten 2024 zusammen rund 300 Millionen Kilowattstunden grünen, nachhaltigen Strom und versorgen damit 100.000 Haushalte.

Immobilien

Wir sind über verschiedene Gesellschaften an der Entwicklung von Wohnraum in Schleswig-Holstein beteiligt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erwerb von Bestandsimmobilien durch die Bank sowie dem Neubau von Objekten mit wohnwirtschaftlicher oder gewerblicher Nutzung. Aktuell hat die VR Bank Nord 266 Wohneinheiten im direkten Bestand.

Darüber hinaus beteiligen wir uns an Gesellschaften zur Projektierung von Neubauten von Wohn- und Gewerbeimmobilien zur Erwirtschaftung von Verkaufserlösen.

2024 konnten wir in Kappeln zwei weitere Mehrfamilienhäuser fertigstellen und in die Vermietung geben. Dabei sind 38 neue Wohneinheiten entstanden. Weiterhin im Bau befinden sich drei Projekte mit insgesamt 121 Wohneinheiten sowie einer Gewerbeeinheit in Kiel, Flensburg und auf Föhr. Hier rechnen wir mit der Fertigstellung in den Jahren 2025 und 2026.

THE VIEW in Dagebüll

Ein Immobilien-Großprojekt, an dessen Planung und Umsetzung wir beteiligt waren, wird aktuell in Dagebüll verwirklicht. Dort entsteht mit THE VIEW ein Ferienappartementkomplex, der modernes Design mit der rauen Schönheit Nordfrieslands vereint.

Die Idee entstand im Jahr 2021 und wurde von der VR Bank Nord, Investor und Bauleiter Stefan Kasch sowie Investor und damaligem Grundstückseigentümer Klaus Schmidt entwickelt. Das gemeinsame Ziel: Es soll ein einzigartiger neuer Urlaubs-Hotspot in Dagebüll geschaffen werden, der Wohlfühlmomente und Entspannung direkt an der Nordsee bietet.

Die Projektplanung hat dabei viel Zeit in Anspruch genommen, und das öffentliche Interesse an dem nordfriesischen Bauprojekt war so groß, dass fast alle Ferienwohnungen bereits verkauft sind.

Der aktuelle Baufortschritt live per Webcam:

hier klicken.

Deutschlandweite Beteiligungen

An welchen Projekten die VR Bank Nord außerdem beteiligt ist, ist auf der interaktiven Deutschlandkarte zu sehen:

Interaktive Karte der VR Bank Nord
5 / 11